Die geheimnisvolle Wirkungsweise von Aminosäure
Es ist schon faszinierend, wenn man sich vor Augen führt, wie der menschliche Organismus so funktioniert. Viele dieser Vorgänge nehmen wir gar nicht bewusst wahr. Hier kommt es auf das Zusammenspiel verschiedener Mineralien, Vitamine und auch Proteine an. Diese Stoffe sind dafür verantwortlich, dass unsere Knochen tragfähig und die einzelnen Zellen geschützt werden. Die Aminosäure z. B. ist ein Stoff, der den Aufbau unserer Muskeln unterstützt und auch die Regenerierung fördert. Aminosäure unterstützt ebenso den Stoffwechsel und stärkt unser Immunsystem. Weiterhin fördert sie den Heilungsprozess bei Verletzungen. Die Aminosäure Arginin hat den höchsten Anteil an Stickstoff. Somit fördert Arginin auch die Durchblutung. Viele dieser Stoffe werden von unserem Körper selbst produziert oder mit der Nahrung aufgenommen. Jedoch reicht unsere Nahrung oftmals nicht aus, um den Bedarf wirklich vollständig abzudecken.
Nahrungsergänzungsmittel als Defizitausgleich
Um ein eventuelles Defizit an Vitaminen, Proteinen und Mineralien auszugleichen, kann man auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Hier sollte darauf geachtet werden, dass diese Nahrungsergänzungsmittel aus natürlichen Wirkstoffen hergestellt wurden. Einige Nahrungsergänzungsmittel können auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden, beispielsweise um einer chronischen Mangelerscheinung entgegenzutreten. Nahrungsergänzungsmittel sind meisten in Kapselform erhältlich. Obwohl diese Mittel auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden können, ersetzen sie nicht den Besuch beim Arzt, sondern dienen nur als unterstützende Maßnahme bei einer ärztlich verordneten Therapie. Nahrungsergänzende Mittel erhält man rezeptfrei in allen Apotheken oder auch im Internet. Es ist ratsam, die Einnahme gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt oder dem Apotheker vorher zu besprechen, um, je nach Krankheitsbild, eventuelle Risiken, die auftreten könnten, auszuschließen.
Nahrungsergänzungsmittel als Defizitausgleich
Um ein eventuelles Defizit an Vitaminen, Proteinen und Mineralien auszugleichen, kann man auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Hier sollte darauf geachtet werden, dass diese Nahrungsergänzungsmittel aus natürlichen Wirkstoffen hergestellt wurden. Einige Nahrungsergänzungsmittel können auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden, beispielsweise um einer chronischen Mangelerscheinung entgegenzutreten. Nahrungsergänzungsmittel sind meisten in Kapselform erhältlich. Obwohl diese Mittel auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden können, ersetzen sie nicht den Besuch beim Arzt, sondern dienen nur als unterstützende Maßnahme bei einer ärztlich verordneten Therapie. Nahrungsergänzende Mittel erhält man rezeptfrei in allen Apotheken oder auch im Internet. Es ist ratsam, die Einnahme gegebenenfalls mit dem behandelnden Arzt oder dem Apotheker vorher zu besprechen, um, je nach Krankheitsbild, eventuelle Risiken, die auftreten könnten, auszuschließen.
gesundheit14 - 27. Mär, 22:50